: Mehr nerven …
… geht nicht. Das teuflische Pfeifinferno „Wind of Change“ der Hannoveraner Murksmusiktruppe Scorpions hatte offenbar von Anfang an nur einen Zweck, wie die Pfeife Klaus Meine gestern der Bild erzählte. Als der Gerhard Schröder der Rockmusik im September 1989 am offenen Fenster in seinem Studio das ultra-brutale Folterstück „komponierte“, habe er seine Nachbarn schier in den Wahnsinn getrieben. „Erst war das berühmte Pfeifen da, dann der Text“, sagte Meine. „Mit meinem sich immer wiederholenden Pfeifen habe ich damals meine Nachbarn genervt.“ Nicht nur die Nachbarn! Die ganze Welt hält sich seither die Ohren zu.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen