piwik no script img

nachrichten

Ermittlungen nach Kindstod

Nach dem Tod eines ungeborenen Kindes im Marienkrankenhaus hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen, um zu klären, woran es starb. Das Kind war am 21. September kurz vor der Geburt gestorben. Laut Mopo erheben die Eltern schwere Vorwürfe: Die Station sei überfüllt und zu wenig Personal vor Ort gewesen. Das Kind starb im Mutterleib. (taz/dpa)

Eimsbüttel ist grün-schwarz

Die Mitgliederversammlung der Grünen Eimsbüttel hat am Dienstag den Koalitionsvertrag mit der CDU abgesegnet. Damit ist der Weg frei für die erste grün-schwarze Bezirks-Koalition. Am Donnerstag wollen die Kreisparteichefs Till Steffen (Grüne) und Rüdiger Kruse (CDU) den Vertrag unterzeichnen. Er sieht vor, Bezirksamtsleiter Kay Gätgens (SPD) durch die Grüne Katja Husen zu ersetzen. (taz)

Farid Müller Kreischef in Mitte

Am Dienstag wurde der Bürgerschaftsabgeordnete Farid Müller zum neuen Kreischef der Grünen in Mitte gewählt, mit 69 von 85 Stimmen. Die Kreisvorsitzende Sonja Lattwesen hatte nicht mehr kandidiert. In Mitte gibt es zwei konkurrierende grüne Fraktionen, aber keine Bezirks-Regierung. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen