: Verschwörung der SPD
Verdächtige Regionalkonferenzen beginnen
Quo vadis, Sozialdemokratie? Sinnlos wie nie, zeigt sie sich allzu bereit für den Untergang. Nur ein paar aufrichtig Verzweifelte, derer 17 an der Zahl, um genau zu sein, versuchen noch, Seit an Seit schreitend den Dreck aus dem Karren zu ziehen, die Götter zu beschwören und das Unmögliche zu erreichen, um sie, die heilige Sozialdemokratie, auf den letzten Metern zu retten. Und so tingeln sie durch die Lande, die „acht Kandidatenduos und ein Einzelbewerber“, um sich auf „23 Regionalkonferenzen“ in maximal fünf Minuten vorzustellen, bevor sie laut dpa auf Fragen „maximal 60 Sekunden lang“ antworten dürfen! Fahrende Sozialdemokraten als Schausteller beim Speeddating! Wer hat sich diesen irren Zirkus bloß ausgedacht? Wieder einmal der böse Kevin? Halt, Moment, da war doch was?! Wie viele Regionalkonferenzen sind das noch mal? Wirklich 23? Die mysteriöse Zahl der Illuminaten? Jener ominösen Geheimgesellschaft, die „hinter einer Vielzahl von als negativ beurteilten Erscheinungen steht“, wie Wikipedia weiß? Also so, wie die SPD selbst? Die auch bald den Status einer Geheimgesellschaft hat? O Sozialdemokratie, langweilig wirst du nie!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen