das kommt:
Jorinde Voigt – Universal Turn
Diese Künstlerin zeichnet, aber in riesigen Dimensionen. Sie bearbeitet große Formate mit Bleistift, Tinte, Pastellfarben oder Ölkreide. Jorinde Voigt zieht großartige, dichte, verwirrende Linien und setzt auch malerische Elemente auf das Papier. Diese grafischen Notationen, die ihre Analyse gegenwärtiger gesellschaftlicher, philosophischer und musikalischer Phänomene systematisiert, sind nun in Oldenburg zu sehen.
Bis 3. 11. Horst-Janssen-Museum, Oldenburg
Orlando
Die Regisseurin Katie Mitchell inszeniert „Orlando“ nach Virginia Woolf an der Schaubühne Berlin. Der legendäre Roman erzählt vom Geschlechterwechseln, lange bevor „gender fluidity“ zum Stichwort wurde. Mitchell arbeitet mit dem Medium Film auf der Bühne und sehr intensiv mit Kostümen oder Perücken. Der Abend verspricht eine queere Reise durch die verschiedenen Jahrhunderte patriarchaler Menschheitsgeschichte.
5. 9., Schaubühne Berlin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen