piwik no script img

Mein allererster Eisberg

Zopfgretels Schiffstagebuch (7): Dreadlocks

Montag, 26. August 2019. 10.55 Uhr, Ort: 42.49348, -63.18193. Auf dem Atlantik, vor Neuschottland. Noch 499 nautische Meilen bis New York. Ui, ist mir schlecht. Den ganzen Tag nichts tun. Dabei will ich doch die Welt retten. Und das Klima. Deshalb bin ich nach New York unterwegs. Und spreche dort mit dem UN-Generalsekretär. Und mit Lady Gaga. Und Cate Blanchett. Muss sie unbedingt fragen, wie sie das damals im „Herrn der Ringe“ mit den Elfenohren gemacht hat. Dabei fühl ich mich mehr wie ein Hobbit. Meine Füße sind auch ähnlich bepelzt. Jedenfalls nachdem ich sie zwei Wochen nicht waschen konnte. Aber es ist ganz praktisch auf einer Segelreise. Ich brauche keine Wollsocken. Der Deutsche trägt sie Tag und Nacht. Und so riechen sie auch. Der Filmemacher filmt mich immer noch. Endlich ist er vom Eimer runter. Jetzt hockt Papa Svante wieder dauernd darauf. Wenigstens sagt er jetzt nicht mehr viel. Gestern Nacht habe ich meinen ersten Eisberg gesehen. Und musste an „Titanic“ denken. Und an Leo. Wie er im Meer versinkt. Wie die Erde im Klimawandel. Leo treffe ich im Central Park. Wo ich mein Zelt aufschlagen werde. Vorher muss ich aber meine verfilzten Zöpfe auseinanderkriegen. Ich habe schon richtige Dreadlocks. Die Wellen, Wellen, Wellen. Ui, mir ist sooooo schlecht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen