piwik no script img

was alles nicht fehlt

Falscher Einlauf: Die britischen Triathletinnen Jessica Learmonth und Georgia Taylor-Brown wurden disqualifiziert. Grund: Beim Olympiatest-Wettbewerb in Tokio liefen sie gemeinsam Hand in Hand über die Ziellinie. Laut Regelwerk werden aber künstlich herbeigeführte Unentschieden-Situationen mit Disqualifikation geahndet. Vom Fauxpas der beiden Britinnen profitierte die deutsche Laura Lindemann, die so auf den sechsten Platz vorrückte und sich so ein Olympia­ticket sicherte.

Falsches Verhalten: Einnahmen in Höhe von 3.269.500 Euro hat der DFB in der vergangenen Saison erzielt – allein durch Geldstrafen, die er wegen Fehlverhalten von Fans den Vereinen der Ersten, Zweiten und Dritten Liga aufgedrückt hat. Nach Angaben des Kicker musste allein der Hamburger SV 150.000 Euro für das Abbrennen von Pyrotechnik beim Spiel gegen den FC St. Pauli blechen. Der HSV führt mit 294.150 Euro insgesamt die Strafenliste an, gefolgt von Borussia Dortmund (241.000 Euro).

Richtiger Durchmarsch: Der deutschen Faustballnationalmannschaft ist eine tadellose Vorrunde bei der WM in Winterthur (Schweiz) gelungen. Mit drei Siegen aus drei Spielen gegen Argentinien, Italien und den Titelverteidiger Österreich erreichte die deutsche Mannschaft souverän das Achtelfinale. Im ersten Endrundenspiel gegen die USA konnte sich Deutschland wieder mit einem klaren 3:0 durchsetzten und spielte am heutigen Donnerstag im Viertelfinale (nach Redaktionsschluss) gegen Brasilien.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen