: premieren
Donnerstag, 1. AugustNaturpark Schöneberger Südgelände (☎76 70 64 80)Im Garten der Verwandlungen. Claudia Berg, Maco, Hikaru Inagawa, Ausdruckstanz x Butoh. 19.00 Drehscheibe Prellerweg 47–49Tempelhofer FeldPerpetuum – Stadt ohne Mühsal. Theater ANU, Installation und Schauspiel. 21.30 Eingang Columbiadamm, Wiese am Biergarten „Lustgarten“ Platz der Luftbrücke 5
Sonntag, 4. AugustKomödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎88 59 11 88)Zuhause bin ich Darling. Deutschsprachige Erstaufführung, 18.00 Bismarckstr. 110
Mittwoch, 7. AugustRenzo Piano Atrium TowerCLB Berlin & Potsdamer Platz Berlin pres. Narbe Berlin. Film von Burkhard von Harder: in neuer Fassung als Triptychon mit Aufzeichnung der Live-Sound-Performance von FM Einheit (2015, März Musik im Kraftwerk); Eröffnung der Filminstallation „Berlin-Berlin-Passagen“. Filmische Zeitreise zwischen Ost und West, Vergangenheit und Gegenwart, anlässlich von 30 Jahren friedlicher Revolution und Mauerfall. Mit Filmen von Ulrike Ottinger („Usinimage“, 1987), Thomas Werner („Guten Tag, Berlin“, 1987), Cynthia Beatt („Cycling the frame“, 1988), Harun Farocki („Die führende Rolle“, 1994), Burkhard von Harder („Narbe Berlin“, 2009) u. a. 18.30 Eichhornstr. 3
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen