piwik no script img

das wetter

Schrofrogis-Tag

Oh, dieser dicke, dicke Kopf. Wie in einer Schraubzwinge. Susan öffnete langsam ein Auge und schloss es gleich wieder. Sie versuchte, sich nicht zu bewegen, aber der Schmerz ließ sich nicht überlisten, er wanderte von der rechten Schläfe hinüber zur linken. Unterwegs stieß er die Erinnerung an, die allmählich einsetzte. Oh, Himmel! Gestern war Schrofrogis-Tag gewesen. Abends waren die Rabokaras und Schlagivinis, die Nusemanken und Haaflenfter zusammengekommen, um zu nokeln. Dabei war sie heftig behuntripaliert worden. Schließlich hatte der Erngumat des Wolachmens, der Kasintro des Sutts geladen. Und sie hatte schragwink mitgehalten. Bis es Krirrlitt gab. Oh, dieser Schädel! Susan okraste und probierte, den Schmerz zu paulken. Aber es half nichts. Nie wieder Schrofogris-Tag, dachte Susan, bevor sie noch eine Weile umpalahte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen