piwik no script img

Panikund Pop

Derzeit Fellow am Berlin Center for Cold War Studies: Bodo Mrozek Foto: privat

Wer sich der Hysterie der Gegenwart erwehren möchte, muss nur auf die Kulturkritik der Vergangenheit zurückblicken – etwa die panischen Reaktionen der Honoratioren auf den Rock ’n’ Roll seit Mitte der 1950er Jahre, der zu Straßenkrawallen, Polizeimaßnahmen und Zensurgesetzen führte. Welchen Kulturbruch das bedeutete, beleuchtet Bodo Mrozek in seinem materialreichen Sachbuch „Jugend – Pop – Kultur. Eine transnationale Geschichte“. Der Berliner Historiker Mrozek gilt als einer der besten Kenner der Geschichte des Pop und nähert sich dem Phänomen methodenpluralistisch, indem er Zeitungsartikel und Polizeiakten ebenso auswertet wie Ergebnisse der Emotionsforschung und der Modegeschichte. Popkritiker Jens Balzers nannte das Buch in einer Rezension für Die Zeit eine „glänzende“ Studie.

Buchpremiere: Roter Salon, Rosa-Luxemburg-Platz, 4. 6., 20 Uhr, 8/5 €

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen