: Leben und Hungern
40 Jahre gibt es das Theatertreffen der Jugend nun schon. Im Jubiläumsjahr werden acht von einer Jury ausgewählte Stücke junger Theaterensembles aus Berlin, Düsseldorf, Köln, Münster und Solingen präsentiert. Während „real fake“ Import Export Kollektiv am Schauspiel Köln zum Beispiel bereits am Freitag mit 19 DarstellerInnen Fake, Fakten und Fiktionen der eigenen Rollen im Leben erkundet haben, reist aus Solingen das 12-köpfige Ensemble „spinaTheater – junges ensemble solingen“ an, um sich heute Abend in ihrem Stück „Hunger“ mit Lebensmittelverschwendung, Fleischkonsum, politischer Schuld an Hunger und das eigene Verhältnis zum Essen auseinanderzusetzen.
„Hunger“ vom spinaTheater: Haus der Berliner Festspiele Schaperstr. 24, 26. 5., 20 Uhr, 8/6 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen