piwik no script img

„Rechten“-Plakate abgehängt

Die Stadt Bochum lässt antisemitische und israelfeindliche Wahlplakate der Partei „Die Rechte“ im Stadtgebiet abhängen. Das berichtet die WAZ auf ihrer Webseite. Die Kosten würden der Partei in Rechnung gestellt, teilte die Stadt mit. „Die Rechte“ habe keine Genehmigung, in Bochum zu plakatieren. Darüber hinaus werde wegen der Inhalte der Plakate Strafanzeige erstattet. Ein Slogan lautet: „Israel ist unser Unglück! Schluß damit!“

„Die Rechte“ ist eine rechtsextreme, neonazistische Kleinpartei. An der Gründung der Partei waren 2012 hauptsächlich Ex-Mitglieder der inzwischen aufgelösten rechtsextremen Deutschen Volksunion beteiligt.

Auch über Plakate der rechtsextremen NPD gibt es Streit. Kommunen unter anderem in Sachsen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen haben angeordnet, dass die Plakate mit dem Slogan „Stoppt die Invasion: Migration tötet!“ abgehängt werden sollen. Die Partei geht mit Eilanträgen bei den Verwaltungsgerichten dagegen vor. In Sachsen und Thüringen setzten sie sich durch – allerdings bisher nur aus rein formalen Gründen.

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hatte entschieden, dass die NPD ihre Wahlplakate mit dem Slogan „Stoppt die Invasion: Migration tötet“ abhängen muss. (taz, dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen