piwik no script img

brief des tages

Europas Sozialdemokraten

„Ist es die Zeit oder die Partei?“,

taz vom 21. 5. 19

Europas Sozialdemokraten kämpfen um ihre Existenz. Solidarität der Arbeitenden war ihr Markenzeichen – in den aufstrebenden Industriestaaten, wohlgemerkt. Doch seitdem circa 20 Prozent der Arbeitsfähigen in den Industriestaaten nicht mehr nachgefragt werden und viele absolut Arme weltweit in Arbeit gekommen sind, bröckelt die Solidarität. Auch hat sich die Weltbevölkerung seitdem verdoppelt. Die alten Zeiten bringt kein Nationalstaat zurück.

Die Dänen zum Beispiel stellen fest, Zuwanderung tut vor allem der Arbeiterklasse weh. Sie wollen diese stoppen, um den Wohlfahrtsstaat zu erhalten – was unsolidarisch ist. Für Umverteilung sind Mehrheiten nicht zu mobilisieren. So finden wir uns im Erweiterungsbau der Weltgemeinschaft wieder. Dort bekam Europa eine kleine Etage zugewiesen, entsprechend seinem Einfluss im ganzen Bau. In der Eigentümerversammlung, so wollen wir hoffen, wird nach Qualität der Tagesordnungspunkte abgestimmt.

Auf diese Versammlung bereiten sich die Europäer im Parlament vor. Um dessen Qualität geht es am Sonntag.

Klaus Warzecha, Wiesbaden

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen