: premieren
Donnerstag, 16. MaiBallhaus Naunynstraße(75453725)Echoing Europe – Postcolonial reverberations. Sound-Performance von meLê Yamomo. 20.00 Naunynstr. 27Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Dogs of Love. Once We Were Islands, A queer quantum love story. 20.00 Pappelallee 15Brotfabrik (☎471 40 01)Julie. Eine Geschichte der Küche, Strindbergs Klassiker, Popsongs & feministischer Theorie. 20.00 Caligaripl. 1Theaterforum Kreuzberg (☎70 07 17 10)Dance little sparrow. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Freitag, 17. MaiTheater im Delphi (☎70128020)Cyborg-City 2 / odysseus.maschine. Gametheater (Einlass in Gruppen alle 7 Minuten). 19.00, 20.30 Gustav-Adolf-Str. 2
Sonnabend, 18. MaiAkademie der KünsteWo kommen wir hin: winzig und der Elefant. Musiktheaterminiaturen. 21.30 Hanseatenweg 10
Sonntag, 19. MaiFreizeitforum MarzahnIm Walde von Toulouse. 15.00 Marzahner Promenade 55Komische Oper (☎47 99 74 00)Einführungsmatinee: Roxy und ihr Wunderteam. 12.00, Foyer Behrenstr. 55-57
Mittwoch, 22. MaiBerliner Ensemble (☎28408155)Max und Moritz. Für Erwachsene. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1BKA (☎202 20 07)Zeitlos. Der Tod, Death Comedy. 20.00 Mehringdamm 34
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen