piwik no script img

Stoppt Besucherritzen!

Gericht verwirft Klage gegen Boxspringbetten

Besucherritzenfoto: ap

Schon immer waren wir alten Bettenkundler von der Wahrheit gegen die neumodischen Boxspringbetten, die sich gerade im Bettensektor ausbreiten wie sonst nur die Bettwanzen in New York. Erinnert doch allein der Name „Boxspringbett“ arg ans Bockspringen. Und wer will schon die ganze Nacht an diese grauenhafte Qual aus dem schulischen Turnunterricht denken müssen? Allenfalls Masochisten.

Nach einem jüngst ergangenen Urteil des Landgerichts Düsseldorf fühlen wir uns jedoch in unserer Kritik und Sorge nur noch mehr bestätigt. Denn begrenzungslose Boxspringbetten halten keine Matratzen zusammen. Wie dpa gestern berichtete, hatte ein Paar aus Dormagen geklagt, weil es ständig aus dem Bett gefallen oder – schlimmer noch: in die Besucherritze gerutscht war. Ihre Matratzen hielten im Boxspringbett einfach zwei durchschnittlich aktiven Körpern nicht stand.

Die beiden Ritzenopfer forderten deshalb den Kaufpreis von 1.500 Euro von einem Möbelhaus zurück, besonders weil sie Probleme mit dem Sex in diesem Rutschbett gehabt hätten, wie es hieß. Das Landgericht Düsseldorf aber wies die Klage nun eiskalt ab und urteilte noch kühler, das Boxspringbett sei zum Schlafen „als seinem eigentlichen Zweck“ geeignet.

So geht’s nicht, verehrte Richter! Die eigenen Bettgewohnheiten einfach auf bedauernswerte Kläger übertragen! Nur weil die Damen und Herren Juristen so einfallslos und langweilig sind, ein Bett als Durchratzstation zu werten, darf die Besucherritze doch nicht als selbstverständlich hingenommen werden. Von der Besucherritze darf nie wieder ein Geschlechterkampf ausgehen! Deshalb unterstützen wir mit tiefer Überzeugung die Forderungen der beiden Boxspringbettgeschädigten und fordern die Bundesregierung auf, schändliche Boxspringbetten zu verbieten.

Einen wichtigen Unterstützer haben wir bereits gewonnen: Den momentan zu Besuch in Deutschland weilenden künftigen britischen Bettenkönig Charles, der zusammen mit seiner Nachtkönigin Camilla offenbar erhebliche Probleme mit den deutschen Betten hat. Nieder mit dem Boxspringbett! Friede den Kuschelmatratzen!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen