piwik no script img

Etwas ist faul in der Uckermark

Nicht nur Liedermacher, sondern auch Romancier: Manfred Mauren­brecher Foto: Christian Biadacz

Wirklich spannend werden Intrigen doch erst, wenn jeder jeden kennt. Das zeigt auch Manfred Maurenbrecher in seinem neuen Roman „Grünmantel“. Im namensgebenden Dorf in der Uckermark brodelt es unter der Oberfläche. Hier treffen ein Schürzenjäger aus dem Westen, ein düsterer Handwerker, ein verliebter Nazi, eine kriminelle Sekretärin und eine verzweifelte Aussteigerin aufeinander. Ihre Schicksale verknüpft Maurenbrecher zu einer Geschichte, in der die Verunsicherung der Gesellschaft deutlich wird.

Manfred Maurenbrecher: Grünmantel, Literarischer Salon mit Britta Gansebohm, Z-Bar, Bergstraße 2, 9. 5., 20.30 Uhr, 8/6 €, um Anm. wird gebeten: britta.gansebohm@salonkultur.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen