: Merkelkitsch in Afrika
Nachrichtenagentur jenseits von Gut und Böse
„Ich hatte eine Farm in Afrika.“ Mit diesem weltberühmten Satz beginnt ein weltberühmter Film nach einem weltberühmten Roman. Ein Satz, geschrieben von einer weltberühmten Autorin: Angela Merkel. So muss es sich jedenfalls im Kopf der Nachrichtendichter von dpa abgespielt haben, als die deutsche Bundeskanzlerin im Mai des Jahres 2019 gen Afrika reiste. Also zimmerten die Agenturpoeten gleich am Donnerstag eine weltberühmte Schlagzeile zusammen: „Jenseits von Deutschland: Merkel auf ihrem Schicksalskontinent.“ Jenseits von Afrika. Schicksalsjahre einer Kanzlerin. Merkel als Sissi auf Afrikatour. Was haben diese Agenturkitschisten eigentlich am 1. Mai geraucht, als sie den Arbeiterkampftag im Bett mit allerlei schniefigen Filmschmonzetten verbrachten? Afrikanisches Dagga? Oder haben sie doch eher Khat gekaut? Demnächst wird Angela Merkel nach ihrer Kanzlerschaft tatsächlich eine Farm in Afrika erwerben, am Fuße der Ngong-Berge Kaffee anbauen, ihren Gatten verlassen und sich in einen fliegenden Hallodri verlieben. Wir warten auf die zu Tränen rührende Meldung der dka, der Deutschen Kitsch-Agentur.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen