nachrichten:
Regen reicht nicht
Der für die kommenden Tage angekündigte Regen im Nordwesten Deutschlands reicht laut Deutschem Wetterdienst (DWD) vielerorts für die ausgetrockneten Böden nicht aus. „Im tieferen Boden hält die Dürre an“, sagte ein Sprecher. Die Lage rund um den Moorbrand bei Vechta entspannt sich dennoch weiter. „Die Glutnester sind deutlich zurückgegangen“, sagte Landkreissprecher Jochen Steinkamp. Noch seien sieben bis zwölf Hektar betroffen. (dpa)
Windkraftbauer wollen mehr Windkraft bauen
Die CDU-geführte Landesregierung Schleswig-Holstein will das Moratorium für neue Windräder bis Ende 2020 verlängern. Darüber muss der Landtag entscheiden. Der Grund: Erst 2020 soll die nach einer Gerichtsentscheidung nötige neue Windkraft-Planung stehen, gegen deren zweiten Entwurf es mehr als 5.000 Einwendungen gab. Die Jamaika-Koalition will durch eine Vergrößerung der Abstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung mehr Rücksicht auf Menschen nehmen. Die Windkraft-Branche fordert mehr Genehmigungen zum Bau von Windrädern. (dpa)
Geld für niedersächsische Dorfläden
Rund 1.600 Maßnahmen für Dorferneuerung und die Entwicklung des ländlichen Raumes werden dieses Jahr in Niedersachsen mit rund 150 Millionen Euro gefördert. Das Geld stammt überwiegend aus EU-Mitteln, kommt aber auch von Bund und Land. Die Bandbreite der geförderten Projekte reiche vom Dorfladen über das Dorfgemeinschaftshaus bis zum Hofcafé, teilte das Agrarministerium mit. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen