: Die Dada-Raver
Als sie 1982 im Hacienda in Manchester spielten, hätten sie nicht nur New Order zu ihrem Hit „Blue Monday“ inspiriert, sondern auch gleich noch House, Techno und die Manchester-Ravebewegung miterfunden. So steht es zumindest in Timo Bluncks Kolportageroman „Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?“. Blunck war einst Bassist bei den 1981 gegründeten Palais Schaumburg. Jetzt tritt die Avantgarde-Band in Originalbesetzung an, unter anderem mit dem Frontmann Holger Hiller, Thomas Fehlmann und dem Schlagzeuger Moritz von Oswald. Es ist das erste Berlin-Konzert seit 2013.
Palais Schaumburg: Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 5. 4., 20 Uhr, 24 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen