südwester: Drohendes Wachstum
Momentan blüht sie wieder am Himmel über Nordfriesland – die schwarze Sonne, also der große Schwarm von Staren, der abendlich im Frühjahr zwischen Aventoft und Tondern seine Kreise zieht und rauschend und quinquilierend den Himmel verdunkelt: Als eines der beeindruckendsten Naturschauspiele Europas gilt dieses Phänomen, und wer’s einmal erlebt haben will, sollte sich jetzt auf den Weg dorthin machen. Also dieses Jahr noch, unbedingt. Denn es könnte das letzte sein. Schließlich überfliegen die Vögel permanent die Grenze – und wenn Umweltminister Jakob Ellemann-Jensen erst mal spitzkriegt, dass die Flattermänner auch an Vogelgrippe erkranken können, wächst der Schweinepestschutzzaun ruckzuck auf acht Meter fünfzig.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen