piwik no script img

nachrichten

Neuer Klinikkomplex

Nach der Entscheidung zum Neubau der maroden Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) für rund eine Milliarde Euro ist nun auch die Standortwahl getroffen. Der Neubau soll in der Nähe des bisherigen Klinikkomplexes auf einem 16 Hektar großen Kleingartengelände errichtet werden, wie die Landesregierung und die Stadt Hannover am Montag mitteilten. Die Bauzeit für die dringend benötigten Neubauten sei dort kürzer als auf einer nahegelegenen Alternativfläche. Durch die räumliche Trennung von der bestehenden Klinik sollen Behinderungen durch die Arbeiten gering bleiben. (dpa)

Untreuer Bürgermeister

Der langjährige Oberbürgermeister von Wilhelmshaven, Eberhard Menzel (SPD), ist in einem Untreueprozess zu elf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Landgericht Oldenburg befand ihn am Montag für schuldig, dem früheren Leiter eines städtischen Krankenhauses ein überhöhtes Vorruhestandsgehalt verschafft zu haben. Dies wurde als Untreue in einem besonders schweren Fall gewertet. Ex-Klinikdirektor Jörg Brost wurde wegen Anstiftung zur Untreue zu einem Jahr und drei Monaten auf Bewährung verurteilt. (dpa)

Moorbrand-Entschädigung

Das Bundesverteidigungsministerium hat nach dem Moorbrand im Emsland mehr als 600.000 Euro an Geschädigte ausgezahlt. Das geht aus einem Bericht des Ministeriums an den Verteidigungsausschuss des Bundestages hervor, über den das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Dienstag) berichtet. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen