Liebig12: Der Sound der unsichtbaren Arbeit
Als buchstäbliches Echo neoliberaler (Selbst-)Anrufungen inszenieren Visual-Sound-Artist Roberta Busechian aka T)Raum und Konkret-Poetin Elza Javakhishvili die Frage unsichtbarer Arbeitsprozesse in der Kunst. Unterfüttert mit elektronischen Windböen, mischen die beiden in ihrer Kollaboration Wörter und Klang-Loops. Im Projektraum liebig12 zeigen sie nun ihre Sound-Poesieperformance „SO HAST DU ES VOR_SO WILLST DU ES HABEN“, in der das gesprochene Wort zu Sounds transformiert wird und der Klang zur Ausdrucksform eines gemeinsamen, installativen Bauwerks mit paralleler Schichtung: Sprechen über Arbeit ist inhaltliches Element, gleichzeitig wird künstlerische Arbeit als „under construction“ vorgeführt. In Busechians Soundbauten (soundcloud.com/robinija) ist es immer auch die Stille, die in das Gehörte eingreift. Akustische Werkzeuge werden langsam eingeführt, entzogen und ineinander verkantet. Javakhishvilis Konkrete Poesie wiederum nähert sich sonst dem Schriftbild als visuellem Phänomen an und Buchstaben wachsen zu grafischen Mustern. Eine Kollaboration also, die in jedem Fall schon mal ein alternativer Arbeits-Baustein ist. nym
23. 3. um 19.30 Uhr, Liebigstr. 12
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen