südwester: Baggern ist King, Digger
Um am Strand etwas Land zu gewinnen, erklärt der niederländische König Willem-Alexander eine ganz eigene Technik: „Für die Holländer ist das: Baggern, Baggern und nochmals Baggern!“ Das erklärte der Monarch am Mittwoch in Bremen, das er mit seiner Frau Königin Máxima für einen Tag besuchte – wobei er selbstredend von der Bautechnik zugunsten geografischen Zugewinns sprach und nicht von dem, woran Sie nun wieder denken. Vielmehr erinnerte Willem-Alexander daran, dass Bremen statt des Baggerns sich kurzerhand ein neues Stück Land an der Küste gekauft habe. Er meinte Bremerhaven, das 1827 von holländischen Fachleuten ausgebaut wurde. „So geht es natürlich auch“, sagte der König.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen