: Was ist Europa für Sie?
Misch und Masch
Auf Zypern gilt der Däne als Bulgare
Für Esten klingt auch Irisch portugiesisch Die Tschechen finden Finnland paradiesisch Malteser halten Ungarn für das Wahre
Rumänen sind für Niederländer GriechenDen Luxemburgern sind die Polen spanischDie Deutschen halten Belgier für panischFranzosen können Letten leidlich riechen
Brüssel ist das London der SlowenenVilnius das Rom der Slowakei
Straßburg liefert sich in Zagreb Szenen
Stockholm gilt in Wien als Trickserei Wenn’s es nicht schon gäb, ich tät mich sehnen,
nach Europa, brummdummdideldei
Wann? Am 6. April 2019
Wo? Im neuen Haus der taz in der Friedrichstraße 21 in Berlin und Umgebung.
Wie? Eintrittskarten online unter: tazlab.de/tickets oder in der taz-Kantine im taz-Haus. Die Tickets kosten 40, 60 oder 20 Euro.
Wie noch? Mit der Bahn für 109,80 Euro (2. Klasse) hin und zurück: auf tazlab.de.
Kinderbetreuung? Von 8.30 Uhr bis 17 Uhr für Vier- bis Zwölfjährige. Kinder vorher anmelden unter: tazlab@taz.de Stichwort: Kinderbetreuung.
Peter P. Neuhaus
Mehr vom Lyriker Peter P. Neuhaus, auf der Wahrheit-Lesung beim taz lab.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen