: Donald Trump ist tot
Nicht aus politischen Gründen erschossen
Eine schockierende Nachricht erreichte uns gestern: Donald Trump ist tot. Das meldeten die Agenturen. Es handelte sich allerdings nicht um den 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sondern um einen Hund. Den hatte sein Herrchen in Jackson County im US-Staat Minnesota als glühender Verehrer des US-Präsidenten nach seinem Idol benannt. Und ganz nach seinem Idol habe Donald Trump, der Hund, „Tiere gerissen und eine Person attackiert“, wie es in einer AP-Meldung heißt. Am vergangenen Sonntag nun erschoss ein Nachbar Donald Trump, den Hund, um „legal sein Vieh zu beschützen“, wie der Sheriff von Jackson County am Donnerstag bekanntgab. Er widersprach damit der im Internet verbreiteten Legende, dass der Hund „aus politischen Motiven getötet“ worden sei. Einige Nutzer von sozialen Medien glaubten, der Hund sei mit voller Absicht erschossen worden. Diese Gerüchte entkräftete das Sheriffbüro nun und bedauerte, dass die Falschnachrichten über das Schicksal von Donald Trump, dem Hund, so viele Gemüter erhitzt hatten: „Unglücklicherweise posten Leute nun etliche Gewaltandrohungen gegen Bürger in der Gegend.“ Erstaunlicherweise hat Donald Trump, der Präsident, noch nichts zu dem Fall seines Namensvetters getwittert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen