: Drei Sprachen, eine Musik
In Valencia am Mittelmeer kreuzten sich ihre Wege – Nesrine Belmokh, eine französisch-algerische Sängerin und Cellistin, Matthieu Saglio, ein französischer Cellist, und David Gadea, ein spanischer Perkussionist. Schnell entschlossen sie sich, gemeinsam zu musizieren, und gründeten die Band NES. Auf ihrem ersten Album, „Ahlam“, zeigen sich die unterschiedlichen Erfahrungen der einzelnen Musiker*innen. Das Album enthält ebenso gefühlvolle wie anmutige Lieder auf Englisch, Arabisch und Französisch und vermischt Pop mit Jazz, Soul und Chanson mit arabischer Musik.
NES „Ahlam“: A-Trane, Pestalozzistraße 105, 13. 2, 21 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen