: Macht und Ohnmacht

Eine kafkaeske Audienz bei Erich Honecker verarbeitete Heiner Müller in seinem Stück „Der Auftrag“ (1979), das vom Versuch dreier Abgesandter handelt, die Französische Revolution in die Karibik zu exportieren, zu dem Monolog „Der Mann im Fahrstuhl“, einem „surrealen Albtraum aus Macht und Ohnmacht“. Neun Jahre später wurde daraus ein Musikhörstück von Heiner Goebbels. Das wird nun im Rahmen der Veranstaltungsreise „Anhörung!“ vorgeführt und gemeinsam mit Christoph Buggert, Helen Müller und Clemens Pornschlegel neu eingesprochen.
Der Mann im Fahrstuhl, Hörspiel & Gespräch: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 7. 2., 19 Uhr, 6/4 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen