piwik no script img

Surrender to Jonathan

Stilbildend, ob solo oder mit den Modern Lovers: Jonathan Richman Foto: Wikimedia Commons

Ob Courtney Barnett ohne ihn auf ihr cooles Genöle gekommen wäre? Oder Anti-Folk-Schluffis wie Adam Green auf ihre hemdsärmelige Ästhetik? Jonathan Richman hat, beeinflusst von Lou Reed, den lockeren Plauderton und die Grandezza des Ungelenken in die Popgeschichte eingeführt. Im Rahmen der von Melissa Perales kuratierten Musikreihe M:Soundtrack und präsentiert vom Collage Collective covern im Schokoladen KünstlerInnen wie Kitty Solaris und Mitglieder von Trümmer und anderen Bands Songs des großen Punk-Lakonikers.

If I were a Richman – A tribute to Rock ’n’ Roll and Jonathan Richman: Schokoladen, Ackerstr. 169/170, 23. 1., 19 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen