: Elke Wittich
Elke Wittich ist Prinzessin und Teil des Kolumnistinnenduos über „Erste Frauen“.
Die überschäumende Freude, mit der die Philadelphia Eagles ihren Superbowl-Sieg feierten, bei „Dreams and Nightmares“ inbrünstig „I used to pray for times like this“ mitsangen und dann alles ein einziges Glückschaos hopsender Männer war.
„Eine tausendmal wiederholte Lüge ist immer noch eine Lüge.“
José Mourinho
Gewinner: Ole Gunnar Solskjær, ohnehin Gewinner der Herzen seit seinem 2:1 gegen Bayern München in der Nachspielzeit des Champions-League-Finales 1999, darf nun wenigstens ein bisschen Mourinho sein.
Buch und Film fällt aus – zugunsten ganz vieler Verlierer des Jahres: Alle, die Solskjær Sollskjär aussprechen. Suhlschär heißt der Mann! So schwer ist das doch nun wirklich nicht. Und Ole wird Uhle ausgesprochen, bitte, danke!
Nicht nur, dass Teambesitzer Jeffrey Lurie mit seinen Philadelpia Eagles den ersten Superbowl-Titel feiern konnte, nein, er konnte bei den Freudentänzen seiner Spieler zu „Dreams and Nightmares“ auch problemlos mithalten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen