: IN ALLER KÜRZE
So krank wie noch nie seit Einführung der Statistik waren in den ersten acht Monaten dieses Jahres die Mitarbeiter der Verwaltung. Mit durchschnittlich 7,8 Prozent waren die städtischen Bediensteten in Hamburg zwar seltener krank als ihre Kollegen in Berlin (9,7 Prozent), aber häufiger als die in Bremen (5,9 Prozent), berichtet Die Welt mit Bezug auf eine Senatsanfrage der Grünen. Allerdings schwankt der Krankenstand zwischen 4,9 Prozent in der Schul und 9,3 Prozent in der Innenbehörde. Am seltensten krank sind die Mitarbeiter der TU Harburg. Den höchsten prozentualen Krankenstand hat der Landesbetrieb für Verkehr. Der Senat führte die steigenden Fehlquoten unter anderem auf die Zahl der Beschäftigten zurück, die wegen seelischer Belastungen arbeitsunfähig seien. +++ Kaum Zeit im Internet verbringt der Erste Bürgermeister Olaf Scholz (SPD). „Ich nutze häufiger den Spiegel als Google“, sagte der Politiker auf einem Zeitungskongress in Berlin. Außerdem habe er noch nie nachgesehen, was im Internet alles über ihn geschrieben wird. Alles in allem bewege er sich vielleicht 20 Minuten pro Tag im Netz, sagte Scholz. Als Spitzenpolitiker fehle ihm die Zeit fürs Surfen im Web. +++ Ein Farbanschlag ist auf das Wohnhaus von Justizsenatorin Jana Schiedek (SPD) verübt worden. Die unbekannten Täter warfen in der Nacht zum Montag gegen 1.10 Uhr Marmeladengläser auf die Fassade des Hauses in St. Pauli, wie ein Polizeisprecher sagte. Die Gläser waren mit roter und gelber Farbe gefüllt. Dadurch gingen an der Hauseingangstür Scheiben zu Bruch. +++