: Die ersten werden die letzten sein

Der Bücherverkauf mag sinken, das öffentliche Vorlesen ist aber en vogue wie nie, weshalb auf Arte gerade der „Reformbühne Heim & Welt“ gedacht wurde. Seit 1995 kommen die Mitglieder dieser Lesebühne jede Woche zusammen, damit ist es in Berlin die älteste noch bestehende Veranstaltung. Zum Jahresauftakt gibt es den ersten Auftritt im Roten Salon der Volksbühne, der neuen Reformbühne-Heimstatt. Geladen ist neben dem Münchener Schauspieler, Filmemacher und Lesebühnenaktivist Moses Wolff die Westberliner Freejazz-Legende Frieder Butzmann.
Reformbühne Heim & Welt: Roter Salon in der Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 6. 1., 20 Uhr, Tickets 8 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen