nachrichten:
Winterdienst für Radwege
Die Hamburger Stadtreinigung hat zehn zusätzliche Fahrzeuge angeschafft, um in den kommenden Monaten Schnee von den Fahrradwegen zu räumen. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor. Außerdem wird das Reinigungsnetz in der Wintersaison 2018/2019 um 25 Kilometer erweitert. Der Ausbau des Winterdienstes sei „wichtig, damit Radfahren auch im Winter komfortabel möglich ist“, erklärte Grünen-Politiker Martin Bill. Die neuen Maßnahmen kosten 198.000 Euro. (dpa)
Plan für Deckel steht
Der Bau eines dritten Lärmschutzdeckels über der A7 rückt näher. Die Verkehrsbehörde erließ einen Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung eines 2,2 Kilometer langen Tunnels zwischen Othmarschen und dem Volkspark sowie für die Erweiterung der Autobahn auf acht Spuren. Der Beschluss soll allerdings erst im neuen Jahr für zwei Wochen im Bezirksamt Altona öffentlich ausgelegt werden. Danach läuft eine einmonatige Klagefrist. Über mögliche Klagen müsste das Bundesverwaltungsgericht entscheiden. (dpa)
Spendenparlament verteilt Geld
In diesem Jahr hat das Hamburger Spendenparlament knapp 600.000 Euro verteilt, um hilfsbedürftigen Menschen in prekären Lebenssituationen eine Perspektive zu bieten. Ein Förderschwerpunkt waren 2018 benachteiligte Kinder und Jugendliche. Aber auch zur Bekämpfung von Armut und Obdachlosigkeit, wie etwa durch die Anschaffung eines Arztmobils, wurden Mittel aufgewandt. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen