piwik no script img

Berggießhübel! 110!

Bundespolizei rückt richtig krasse Zahlen raus

Immer wieder berichten wir an dieser Stelle über den äußersten Osten Deutschlands, dort, wo es nicht nur im dunklen Monat Dezember noch schneller dunkel wird als anderswo im Bundesgebiet. Eine lichte Ausnahme macht hierbei allerdings die engagierte sächsische Bundespolizeiinspektion Berggießhübel, beheimatet im Städtchen Bad Gottleuba-Berggießhübel! Ihr verdanken wir immer wieder und via aller angeschlossenen Ticker brisantes, ja nachgerade verstörendes Zahlenwerk. So auch gestern, als wir mit dem Zählen und Dechiffrieren von Zahlen in der Top-Meldung nicht mehr hinterherkamen. Demnach hat die Bundespolizeiinspektion Berggießhübel jüngst „gegen 11 Uhr 45 im Bereich des Bahnhofs Bad Schandau in der S1 zwei 15-jährige Deutsche überprüft, welche insgesamt 104 Stück Feuerwerkskörper bei sich hatten“. Doch damit nicht genug der Zahlen. Später wurden die Bundesbullen rund um Schandau „in der S1 erneut fündig. Ein 14- und 17-jähriger Deutscher hatten insgesamt 260 Stück Feuerwerkskörper dabei, zum Teil der ‚Kategorie 3‘“.Letztere darf „nur von ausgebildeten Feuerwerkern zu besonderen Anlässen verwendet werden“. Aber der besondere Anlass ist doch längst da, machen wir uns nichts vor: Dunkeldeutschland muss endlich heller werden!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen