Mittelmeer: „Sea-Watch 3“ wieder auf See
Die privaten Seenotretter der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch sind wieder im Mittelmeer in Richtung der nordafrikanischen Küste unterwegs. Nachdem die „Sea-Watch 3“ mehr als drei Monate lang von Maltas Behörden wegen angeblicher Bedenken an der Eintragung im Schiffsregister am Auslaufen gehindert worden war, legte das Schiff am Donnerstag von Korsika ab, wie die Organisation mitteilte. Sea-Watch will mit der spanischen Hilfsorganisation Proactiva Open Arms und dem italienischen Projekt Mediterranea „eine konstante Präsenz von Rettungsschiffen wiederherstellen“, sagte ein Sprecher. (dpa)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen