: Gott im Gericht
![](https://taz.de/private/picture/5549886/516/908212.jpg)
Der Komponist Bernd Alois Zimmermann hatte eine Vision. Er wollte ein Theater, „welches nicht schlechter ausgerüstet ist als ein Weltraumschiff, ein Weltraumschiff des Geistes; insgesamt eine Großformation. Die einer ganzen Stadtlandschaft ihr Gepräge zu leihen vermag.“ Das hat nicht geklappt, aber die Volksbühne tut ihr Bestes, um sein Stück „Der erste Mensch gegen Gott“ zu inszenieren. Es basiert auf der Idee eines Duells zwischen dem ersten Menschen und Gott. Das Funkoratorium entstand nach dem Zweiten Weltkrieg im zerbombten Köln.
Des Menschen Unterhaltsprozess gegen Gott: Volksbühne, Linienstr. 227, 25.–26. 11., 20 Uhr, 12 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen