: Virtuose des Hybriden

Die Unmittelbarkeit des Akustischen mit der Energie des Elektronischen zusammenbringen, daran sind schon ganz andere gescheitert. Nicht aber Shigeto. Der Produzent und Schlagzeuger Zachary Saginaw aus Detroit, aka Shigeto, verknüpft in seinen Liveshows Samples mit Loops und Live-Drumming. Zwischen Electronica, Hip Hop, Jazz, Funk und, wer hätte das (nicht) gedacht, neuerdings auch House, veröffentlicht Saginaw inzwischen auf dem renommierten Electronica-US-Label Ghostly International, das unter anderem Künstler wie Matthew Dear oder Gold Panda beherbergt.
Shigeto Live Ensemble: Gretchen Club, Obentrautstraße 19/21, 14. 11., 20 Uhr, 22/18 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen