: Springer feiert Richtfest
Neue Digitalzentrale: Konzernchef sieht neue Entwicklungsepoche
Knapp zwei Jahre nach dem Baustart hat der Medienkonzern Axel Springer am Dienstag Richtfest für seinen Neubau gefeiert. In dem avantgardistischen Kubus des niederländischen Architekten Rem Koolhaas sollen ab Frühjahr 2020 unter anderem die Digitalangebote des Konzerns (Bild, Die Welt) entstehen, es sollen aber auch etablierte Medienmarken einziehen. Koolhaas hat dafür einen Bau mit vielen Glasflächen entworfen, in dem auf 13 Geschossen bis zu 3.500 Menschen arbeiten können.
Konzernchef Mathias Döpfner sprach von einer „neuen Entwicklungsepoche“ von Axel Springer. Das Gebäude spiegele die Zuversicht in die Zukunft des Journalismus und sei eine radikale Neudefinition von Büroraum und Arbeiten in der digitalen Welt.
Der Neubau entsteht auf einer Fläche so groß wie 35 Tennisplätze entlang des ehemaligen Grenzverlaufs auf der DDR-Seite der einstigen Berliner Mauer. Die Fertigstellung ist für Ende 2019 geplant.
Der Neubau war im Sommer 2017 an die Norges Bank Real Estate Management, eine Gesellschaft des norwegischen Staatsfonds, verkauft worden. Axel Springer wird den Neubau langfristig zurückmieten. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen