piwik no script img

neuim kino

„BlackKklansman“ Foto: Universal

Dass eine gehörige Portion an Selbstbewusstsein und Arroganz eine Überlebensstrategie gegen Rassismus in Amerika sein kann, das hat Spike Lee in seinem Erstlingsfilm vor 32 Jahren gezeigt, dem Low-Budget-Überraschungshit „She’s Gotta Have It“. Da war es seine von drei Liebhabern gleichzeitig hofierte Heldin, die eindeutig „Swagger“ besaß – also sich etwas traute, und das auch noch mit „Style“. In seinem neuen Film „BlackKklansman“ ist es Ron Stallworth (John David Washington), der „Swagger“ hat: „Stolzierend“ betritt er das Polizeigebäude von Colorado Springs – und wird der erste schwarze Polizist der Stadt, der verdeckt ermittlelnd den Ku-Klux-Klan unterwandert. Es ist ein wahrer Fall, trotzdem kann man sicher sein, dass nichts so war, wie es Spike Lee zeigt. Aber es geht Lee eben nicht um die „wahren Ereignisse“, sondern um Haltung und Politik, mithin um Stil, Bilder und Worte. Er feiert mit Blaxploitation-Zitaten und Soulmusik eine Haltung, die sich den Spaß nicht verderben lassen will.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen