piwik no script img

Niederlande helfen löschen

Ein Hubschrauber der niederländischen Armee hat die deutsche Feuerwehr am Wochenende aus der Luft beim Kampf gegen brennende Waldgebiete in der grenznahen deutschen Stadt Straelen unterstützt. Und er war innerhalb von zwei Stunden vor Ort – weitaus schneller, als das bei Hubschraubern der Bundeswehr der Fall gewesen wäre, wie das NRW-Innenministerium am Montag bestätigte.

Der Einsatz deutscher Hubschrauber bei Notfalllagen erfordert demnach hierzulande lange Behördenwege. Die Genehmigungsebenen reichten dabei von der Kommune über die Bezirksregierung und das Landesinnenministerium an das Landeskommando der Bundeswehr in NRW, sagte eine Sprecherin. Von dort müsse dann zunächst ein in Süddeutschland stationierter Helikopter angefordert werden, der Löschwasserbehälter mit 5.000 Litern tragen könne. Vier solcher Behälter gibt es in Münster. Im Nachbarland Niederlande hingegen wende sich die Feuerwehr in solchen Fällen direkt an die nationale Ebene. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen