: Jüdisch-arabischer Brückenschlag

Taiseer Elias ist nicht nur ein ausgezeichneter Oud-Spieler, Violinist und Komponist, sondern hat sich auch einen Namen damit gemacht, dass er seine Musik als Brückenschlag zwischen den Welten versteht. Mit seiner Band Bustan Abraham brachte er bereits in den 1990er Jahren jüdische und arabische Musik zusammen. Als Elias Duo kommt er nun in den Garten des Jüdischen Museums, um gemeinsam mit seiner Tochter, der vielfach ausgezeichneten Pianistin Sireen Elias, arabisch-türkische Kunstmusik des 19. und 20. Jahrhunderts sowie eigene Kompositionen vorzustellen.
Elias Duo: Jüdisches Museum Berlin, Lindenstraße 9-14, 5. 8., 11 Uhr, Eintritt frei
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen