piwik no script img

Totalfälscher unterwegs

Achtung, Achtung! Hier spricht die Bundespolizei!

Wenn die Bundespolizeiinspektion Ebersbach eine ihrer weltberühmten Polizeimeldungen versendet, dann wartet bereits das ganze Universum darauf, was die wackeren sächsischen Ordnungshüter wieder Spannendes erlebt haben. Gegen die Geschichten der Ebersbacher ist „Aktenzeichen XY ungelöst …“ eine Märchensendung: „Der Mercedes Sprinter wollte gerade aus der Parklücke herausfahren …“, setzt die atemberaubende Geschichte an – und das weitere dramatische Geschehen auf dem Rasthof Oberlausitz Süd ist so nervenzerfetzend, dass wir unsere Leser besser schonen wollen. Fassen wir lieber die aufwühlenden Ereignisse mit den Worten der Polizeimeldung vom Montag zusammen: „Totalgefälschten ukrainischen Führerschein aus dem Verkehr gezogen.“ Der Führerschein war also nicht nur gefälscht, sondern totalgefälscht! Wie muss man sich das vorstellen? War das Passbild mit Buntstiften nachgemalt? Waren lauter Schreibfehler im Kartoffeldruckdokument? Oder bestand der Ausweis aus einer rosafarbenen „Hello Kitty“-Seite? Leider hat die Bundespolizeiinspektion Ebersbach keine Zeit, die wirklich spannenden Fragen des Lebens zu beantworten. Die tapferen Kämpen wider das Böse müssen schon wieder hinaus in die so finstere Welt des Verbrechens …

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen