piwik no script img

Bibi ist stets schussbereit

Vorsicht! Die Hexe tanzt wieder den Lumbago!

Bibifoto: ap

Wann ist eigentlich wieder Walpurgisnacht? Die von der AfD wissen es auch nicht (oder wollten verständlicherweise nicht mit der Lügenpresse reden). Jedenfalls, auch ganz ohne Zauber fliegen, wenn sonst nichts ist, schussbereite Hexen durchs Land. Obacht! Es könnte auch Sie treffen! Grippesaison überstanden, bei Sommergrippe vorgesorgt, keinen Badesee betreten wegen der Keime – hülft alles nischt, wenn die Hexe drischt! Beziehungsweise eben: schießt. Denn „Rücken haben“ geht bei jeder Jahreszeit, auch im Sommer. „Der Rücken macht heute vielen zu schaffen“, versucht die verlässliche Apotheken Umschauzu trösten, „durch Bewegungsmangel aufgrund sitzender ­Arbeitstätigkeit, zum anderen, weil der Mensch ursprünglich nicht für den aufrechten Gang gedacht war, sondern für die Fort­bewegung auf vier Beinen“. Eine Fortbewegung, die man mit Rücken wieder zu schätzen lernt! Allein schon, weil man sich anders kaum vom Bett zum Klo bewegen kann. Und ja, dass Sitzen das neue Rauchen ist, ist ebenfalls schon hinlänglich bekannt: Erste Warn­schilder, „Sitzen tötet“ und „Sitzen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung ernsthaften Schaden zu“, sind bereits in Sitzmöbelhäusern an den Wänden zu bestaunen – auf Anweisung von stets stehenden Gesundheitsministern. Mehr als ein Drittel aller Menschen leidet häufig an Rückenschmerzen, dafür braucht es nicht einmal Arbeit in einem Büro, auch die Psyche kann Ursache sein: Sprichwörter wie „alle Last auf den Schultern tragen“, „auch ein krummer Rücken kann entzücken“ oder auch „Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken, nicht auf dem Pferde“ kommen da wohl nicht von ungefähr. Schuld ist oft ein Fabelwesen, das in den letzten Jahrzehnten zwar eine feministische Umdeutung ins Positive erfuhr, in Sachen Rücken aber, sagen wir es frei heraus, immer noch für alles Üble verantwortlich zeichnet: die Hexe. Aber, will da noch mal die Apotheken Umschau besserwissen, der Begriff Hexenschuss (Lumbago) bezeichnet keine Diagnose, „sondern ist ein Überbegriff für akute Nervenschmerzen, der erst mal nichts über die Ursache aussagt. Als Auslöser für plötzlich auftretende Schmerzen kommt in Betracht: Quetschungen oder Einengungen der Nerven, verspannte Muskeln, verhärtete Sehnen oder blockierte Gelenke. Ungeschickte Bewegungen, Unfälle oder starke Belastung können Nervenirritationen begünstigen. Die gute Nachricht: Der Schmerz klingt in der Regel nach kurzer Zeit wieder ab.“ Ein Trost für die Kollegin! Ist man jedoch einmal getroffen, nützen solche Erklärungen natürlich wenig. Da hat man nämlich den Stock nicht im Arsch, sondern unmittelbar darüber. Scheiß Hexen! Scheiß Walpurgisnacht! Scheiß AfD!!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen