: donnerstag, 28. juni 2018
Melange
bi‘bakKuirFest Berlin: Lubunya – Queer Shorts from Turkey. Regie: Esra Özban. 19.30 Prinzenallee 59
Deutsches Spionagemuseum (☎ 398 20 04 51)Ein religiöser Geheimdienst – Scientologys „Office of Special Affairs“. Doku von Markus Thöß, Anm. erf. anmeldung@deutsches-spionagemuseum.de. 19.00 Leipziger Platz 9
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Silent Soccer: Fußball meets Piano & Beatbox. 19.30 Weisestr. 17
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Filmkreis- Korean Movies on Screen: Oasis. Fantasy-Melodram, 2002, 132 Min., Regie: Lee Chang-dong, OmeU, In Anwesenheit des Filmkritikers Jan Küveler, Anm. erb. bit.ly/Filmkreis_Juni_2018. 18.00 Leipziger Pl. 3
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Sommerkino Sportfilme: Gaea Girls, Vorfilm: Rotation. GB 2000, 99 min, R: Kim Longinotto Jano Williams, OF mit engl. UT. 21.30 Gerichtstr. 35
Wildenbruch BarWilde Bühne – Open Stage. Mod: David Schinkel. 20.00 Wildenbruchstr. 68
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Debashis Sinha, Arielle Esther, Zeno van den Broek, Marsch. 20.00 Veteranenstr. 21
Apfelbaum (☎ 0176/20 55 99 13)KlangArt-Berlin – Handpan, Harfe und Percussion. Klanglandschaften und atmosphärischen Soundcollagen. 19.00 Breite Str. 39
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Flemming Borby and Greta Brinkman & The Lifer‘s. Indie, Pop, Folk, harmony driven ethereal Art-Folk. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)Judy Niemack presents Singers versus Soccer feat. Peter Fessler (voc). Vocal Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
b-flat (☎ 283 31 23)Sebastian Böhlen Quartett. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Sommerliche Soirée: Streichtrio des Berliner Residenz Orchesters. Instrumentalwerke und Arien von W.A. Mozart und G.F. Händel, Werke aus der Wiener Klassik und von E. Donhanyi, E. Naumann. 16.00, Gobelin-Saal Am Kupfergraben 1
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Hard-Ons, Bad Brians. Punkrock, Garage, Rock‘n‘Roll. 20.00 Revaler Str. 99
Cortina BobReggae Workers of the World. 20.00 Wiener Str. 34
Dodo (☎ 53 09 40 72)Goodies & Brains. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Lisa Wulff Quartett. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Wild Forest. Indie, Folkrock. 21.00 Dunckerstr. 64
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Konshens. 21.00 Am Flutgraben 2
Galerie Mutter Fourage (☎ 805 23 11)Fontane Quartett. Werke von Debussy, Dvorák, Schubert. 20.00 Chausseestr. 15a
Hangar 49Grai, SatanaKozel, Gjeldrune. 19.00 Holzmarktstr. 15-18
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)Balkantanzhaus mit Ljuti Hora und Freunden. Live-Tanzmusik aus Bulgarien, Griechenland, Makedonien zur 15-Jahr-Feier. 20.00 Ystader Str. 10
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)JazzFest InSpirit – Jazz rund um die Gedächtnis-Kirche. 16.00; InSpirit – Jazz als spirituelles Musikerlebnis: Eröffnen: Chanda Rule (voc), Uwe Steinmetz, Birgitta Flick (sax), Lauren Franklin-Steinmetz (violoncello), Helmut Hoeft (organ), Marcel Krömk (b) u. a. Reflexion: Alexander Höner. 21.00 Breitscheidpl.
Kantine am BerghainTatran. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kapelle am Urban (☎ 0175 160 46 14)PianoPrayers – Klaviermeditationen: Ivan Sobolew. Improvisationen und eigene Werke. 19.30 Grimmstr. 10
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Acki Hoffmann & Friends. Jazz & Swing Classics. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Mittendrin: Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Iván Fischer. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“. 18.30, Gr. Saal Gendarmenmarkt
KulturRaum Zwingli-KircheAudiovisionen: Mathis Mayer + Gebrüder Teichmann. Improvisationen mit Cello und Live-Elektronik. 20.00 Rudolfstr. 14
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Jazz im MIM: Silke Eberhard – Potsa Lotsa XL. 19.30 Tiergartenstr. 1
Musikstudio Ohrpheo (☎ 25 04 87 99)Concert for peace: Valentine Buttard (Klavier). Werke von Brahms, Debussy, Janáček, Hersant, mit Kurzfilmen über Friedensaktivisten in Israel & Palästina u. a. 20.00 Jablonskistr. 15
Olympiastadion Berlin (☎ 30 68 86 18)OTR II: Jay-Z & Beyoncé. 19.00 Olympischer Pl. 3-5
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Jazz: Declan Forde (Piano Solo). 19.00, Salon; Orania.Piano Series: Matti Klein. 20.00 Oranienpl. 17
Petruskirche Lichterfelde (☎ 77 32 84 52)Seeda. Trad. mongolische u. orientalische Musik. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Piano Salon Christophori WeddingInbal Segev (Violoncello), Juho Pohjonen (Klavier). Beethoven: 7 Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus der „Zauberflöte“; Sonate Op. 69 für Klavier und Cello; Grieg: Ballade in the form of variations on a Norwegian folk song in G minor, Op. 24 for piano solo; Sonata for Cello and Piano in A minor, Op. 36. 20.00 Uferstr. 8
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Wayne Grajeda. Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Rosi‘sVIC (Visions in Clouds), EAWY (Earnest And Without You). 20.00 Revaler Str. 29
RotbartNeukölln Un&Plugged: Emma Greenfield feat. Traded Pilots. 21.00 Böhmische Str. 43
Schlot (☎ 448 21 60)Amr and Friends feat. Ellen Capel (voc) & Leonid Volskly (p). Instrumental and Vocal Jazz Standards. 21.00 Invalidenstr. 117
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Eels. Indie Pop. 20.00 Möckernstr. 10
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Millennium: The 12 Tenors. Hommage an die Welthits des letzten Jahrtausends – klassische Arien, Pop-Hymnen, Rock-Klassiker. 20.00 Große Querallee
Toast HawaiiChicos de Nazca. Psychedelic Space Rock. 21.00 Danziger Str. 1
Transformator Frohnau (☎ 60 27 51 59)An einem Sommertag: Sonja Walter (Gesang), Andreas Wolter (Piano). 20.00 Fürstendamm 40
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Larry B & Cõvco (DJ-Set). Singer-Songwriter, experimentelle Tanzmusik. 23.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)ConSoul. Swing, Blues, Soul. 21.00 Yorckstr. 15
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Beauty in Simplicity: Kai Schumacher (Klavier). Werke von klassischen Minimal Music Komponisten mit deren ästhetischen Vorläufern und popkulturellen Nachfolgern. 20.00, Saal Prenzlauer Allee 80
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Ronja Pöhlmann. 20.00 Florastr. 16
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Konzertgitarre. 20.00 Zionskirchplatz
Klub
BerghainLiber Null. DJs: Volition Immanent (live), Impure Secretion, MXM, Nullam Rem Natam, Sirio Gr J, Unhuman. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. DJs: Duke Juke. 23.00 Dunckerstr. 64
MokumDJ Vossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Johnny Ballatine. 22.00 Warschauer Str. 34
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Whatever! & Made Of Win And Gold. Indie, Rock, Electro, Disco. 23.00 Revaler Str. 29
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage feat. Bullet For My Valentine Party: Marrok, Joleen (live). DJs: Dennis Concorde, Sylvia & Steffen, Steve The Machine, Nic Sleazy. Rock, Pop, Metal, Alternative, Modern Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76
Suicide CircusChantals House of Shame. various DJs & Shows. 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate: Sight Night. DJs: Edu Imbernon, André Buljat, Weg. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Heartfield Online. Das grafische Werki. Präsentation und Podiumsdiskussion mit Klaus Staeck, Sebastian Turner, Annette Vowinckel. Mod.: Astrid Frohloff. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Alte Nationalgalerie (☎ 266 42 42 42)Wandern bildet – eine asiatische Perspektive. Podiumsgespräch mit Dr. Birgitta Augustin, Dr. Alexander Hofmann u. a. Moderation: Dr. Gabriel Montua. 18.00 Bodestr. 1-3
Circle 1Conversation #3: Artist Talk mit Dan Allon, Olaf Kühnemann, Hugo Mayer, Daniel M Thurau und Kurator Ofir Dor. Im rahmen von: Day & Knife. 19.00 Hauptstr. 101
Future GalleryVernissage: Botond Keresztesi D.D.R. (Digital Dreams Recordings); Julie Villard & Simon Brossard Motorcycle Engine. 18.00-21.00 Schöneberger Ufer 59
Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische KunstI am large, I contain multitudes. Führung durch die Gruppenausstellung mit Kuratorin Nadia Pilchowski. 17.00-18.00 Müllerstr. 146/47
Haus am LützowplatzWolfgang Ullrich: Pirating Presence: Eine Aneignung der Aneignung. Vortrag. 19.00 Lützowplatz 9
Inselgalerie (☎ 28 42 70 50)Vernissage: Wieder im Licht III. Christa Böhme, Brigitte Fugmann,Brigitte Handschick. 19.00 Petersburger Str. 76a
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Vernissage: Project ON #4 – Umraum. Eun Jung Sim, Eunhee Lee, Jimin Lim, Vincent Grunwald. 19.00 Leipziger Pl. 3
Kunsthaus Dahlem (☎ 83 22 72 58)Vernissage: Was war Europa. Ernst Barlach, Bernhard Bleeker, Hermann Blumenthal, Georg Brenninger, Alexander Fischer u. a. 19.00 Käuzchensteig 8
Kunsthaus Dahlem (☎ 83 22 72 58)Vernissage: Im Moment. Karol Broniatowski, Bronze und Gouachen. 19.00 Käuzchensteig 8
Museum für FotografieVernissage: Artist Complex. Photographic Portraits from Baselitz to Warhol. Platen Collection. 19.00 Jebensstr. 2
MuseumsinselKolonnaden Bar. Vorträge, Lesungen und Gespräche; anschl. DJ. 19.00, Kolonnadenhof
n.b.k. (☎ 280 70 20)Performative Strategien und das Archiv. Podiumsdiskussion mit Yilmaz Dziewior und Sigrid Adorf, Mod.: Bettina Knaup. 19.00, Ausstellungsraum Chausseestr. 128-129
OracleVernissage: Anders Dickson: waterbound with smoky allies. 19.00 Joachimsthaler Str. 14
o.T. ProjektraumSeeing Now! - Dafne Narvaez Berlfein. Visuelle Intervention und Live-Dialog mit den Klängen, die Late Nights In Squat Bars für die Ausstellung Hearing Now geschaffen haben. Inspiriert von Filmpionierin Mary Ellen Bute (1906-1983). 19.00 Weichselstr 55
Peles EmpireVernissage: Group Show. Karl-Marx-Str. 58 (Hinterhof)
Polnisches Institut Berlin (☎ 24 75 81 17)Vernissage: Es gibt niemanden. Ewa Trafna, Malerei. 19.00 Burgstr. 27
Rathenau-HallenVernissage: Transformart – Kunst in kulturhistorischen Hallen. Kunstfestival. 19.00 Wilhelminenhofstr. 83-85
Schwartzsche VillaQin Yufen: Life. Vernissage + Premiere von "Hidden Landscape" von Gabriel Iranyi für Sheng and Cello. 19.00 Grunewaldstr. 55
Schwules Museum*Queer-feministisches Leben und Futurität #5: Queer of Color's Des-intifizierungsstrategie und Kapitalismuskritik. Queere Konzepte – Entstehung, neoliberale Aneignung und radikaler queerer und Trans-Widerstand. Vorlesungssreihe mit Ulrike E. Auga. 19.00 Lützowstr. 73
SomoSAnahita Norouzi: de- + patterned: a space in-betweenmultimediale Installation. bis 30. 6. 14.00-19.00 Kottbusser Damm 95
Spike BerlinLaunch & Screening: Spike #56 Otto Muehl Films introduced by Theo Altenberg. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 45
Werkbundarchiv – Museum der Dinge The eroticism of data. Alfred C. Kinsey, Sampling, & cultural representations. Vortrag in englischer Sprache von Judith A. Allen im Rahmen der Sonderausstellung: Erotik der Dinge. Sammlungen zur Geschichte der Sexualität. 19.00 Oranienstr. 25
ZK/U – Center for Art and UrbanisticsOPENHAUS. Tag der offenen Tür in den Atelierstudios der ZK/U- Resident*innen. 19.00-22.30 Siemensstr. 27
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Krieg. 19.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Botanischer Volkspark Blankenfelde-PankowYEW: outside. Angela Schubot & Jared Gradinger, Performance/Tanz. 20.00, Haupteingang Blankenfelder Chaussee 5
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Der Kredit. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Terror. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleWir sind viele (wenn alles doch ein wenig lauter wäre). Jugendclub 1. 18.00; It Can‘t Happen Here. 19.30 Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)soundance festival: Unforeseen Circumstances – Quartett. Lea Barletti, Anni Lattunen, Hui-Chun Lin, Uygur Vural, Konzert- und Tanzperformance. 19.00 Kastanienallee 79
Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation @ Friedrichstraße. Tavo Tavinski, Muti Mago, Puto Production, Zaktakular, David Cassel, Straßentheater und Musik. 11.00
Halle Tanzbühne Berlin (☎ 440 44 292)volto umano (Das menschliche Gesicht). cie. toula limnaios. 20.30 Eberswalder Str. 10-11
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Out of Order. Forced Entertainment. 20.30 Hallesches Ufer 32
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Die Nase. 20.00, anschl. Nachgefragt! Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Life. Talking Straight, Durational Performance . 19.00, Premiere, Studio; Die Letzten. 19.30 Am Festungsgraben 2
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Die Mitschuldigen. Goethes stürmisches Lustspiel. 20.00 Monbijoustr. 3
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Alive Talk. Balletto civile, . 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎ 89 00 23)Die kleinen Füchse (The Little Foxes). 20.00 Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Making A Difference. Tanzpakt Stadt-Land-Bund: Kick-Off. 18.00, Kantine; Reverberations. 19.30, Premiere, Festsaal; Beast. Dan Daw , Solo-Performance. 21.00, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Infektion! 2018: Ein Porträt des Künstlers als Toter. 20.00, Premiere, Neue Werkstatt Unter den Linden 7
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)#BerlinBerlin. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater der kleinen Form (☎ 29 35 04 61)#ParisBerlin. Frank Brunet, Chansons, Jazz-Klassiker, Songs. 19.30 Gubener Str. 45
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)hic@nunc #5: Der Knacks. Falk Rößler. 21.00 Klosterstr. 44
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Der Klang der Familie. Calla Henkel und Max Pitegoff. 21.00, Premiere, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen: Shared Reading. Mitmachaktion. 11.00, Salon Blücherpl. 1
Bar ItaliaMenschen auf Bänken. Kurt Scheel, Steffen Brück, mit Musik: Elisabeth Tuchmann. 20.00 Mehringdamm 72
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)An. Novellen der Prorer Wiek und anderswo. Hartmut Lange. 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandlung Herschel (☎ 440 75 99)Der Tourist. Ranjith Henayaka. 20.00 Anklamer Str. 38
DreifaltigkeitsfriedhofFriedhofs-Salon. von Sebastian Hensel mit Thomas Lackmann, mit Musik. 16.30 Bergmannstr. 39/41
Ehem. Stummfilmkino Delphi (☎ 01806/700 733)Zehn Jahre Homosexuellen Denkmal. Sabin Trambrea, Alice Dwyer, Lala Süsskind, Marianne Rosenberg u. a., Mod.: Klaus Lederer. 18.30 Gustav-Adolf-Str. 2
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Wie Kleist nicht heißt. Peter Waterhouse, Lesung und Gespräch mit Peter Waterhouse, Barbara Nüsse, Mod.: Felix Reinstadler. 19.00 Knaackstr. 97
Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (☎ 54 72 21 00)Jung sterben ist auch keine Lösung. Sky du Mont, mit Musik von Christine Schütze. 18.00, Festsaal Herzbergstr. 75-79
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Der Dirigent, der nicht mitspielte. Matthias Sträßner, Buchvorstellung und Gespräch. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Revolution in Europa 1968–1989: 50 Jahre Manifest der 2000 Worte. Jan Faktor. 19.30 Fasanenstr. 23
NussbreiteBrauseboys. Thilo Bock, Heiko Werning u. a. 20.30 Seestr. 106
Schmargendorfer Buchhandlung (☎ 82 30 97 77)Kafka und Felice. Unda Hörner. 20.00 Breite Str. 35-36
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Rotkäppchen. Puppentheater Böhmel ab 3 J. 10.00, 14.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Hans im Glück. ab 6 J. 10.00, Studio; Die Hühneroper. ab 5 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎ 61 40 19 20)Fox. Platypus Theater, English Theatre ab 9 J. 11.00 Mehringdamm 34
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68
Haus der Jugend Charlottenburg (☎ 61 40 19 20)Ben And The Smugglers. ab 8 J. 11.00 Zillestr. 54-62
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Von Dinos, Seehunden und Kamelen. ab 2 bis 7 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
MACHmit! Museum (☎ 74 77 82 00)Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5
Theater Mirakulum (☎ 449 08 20)Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen. Puppentheater ab 3 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Lautsprecher
Auditorium FriedrichstraßeFire and Fury – Steuert Donald Trumps Amerika auf eine Autokratie zu? Podiumsdiskussion mit Regina Joseph, Jan-Werner Müller, Peter Rough. Mod.: Dr. Melinda Crane, Dr. Christoph von Marschall. 19.00 Friedrichstr. 180
August-Bebel-Institut (☎ 46 92 121)Moskau: Von der sozialistischen zur neoliberalen Stadt. Daniela Zupan, Mirjam Büdenbender, Mod.: Ingo Siebert, im Rahmen der Ausstellung „Meine Straße?“. 19.00 Müllerstr. 163
Deutsche Kinemathek (☎ 300 90 30)„Logisch!“ – Ein Abend für Helmut Dietl. Eröffnung der Sonderschau „Schwermut und Leichtigkeit“. 19.00 Potsdamer Str. 2
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Sparweltmeister. Podium mit Prof. Dr. Jonathan Steinberg, Prof. Dr. Sandra Maß, Prof. Dr. Carl-Ludwig Holtfrerich Mod.: Marc Tribelhorn. 18.00, Schlüterhof Unter den Linden 2
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Videobeweis, Ball-Ortung & Co. – Wie verändert moderne Technik den Fußball? Podium mit Kerstin Hermes, Klaas Reese, Manfred Sangel. Mod.: Marie Kaiser. 19.00, Museumscafé TorEins Trebbiner Str. 9
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Eine unendliche Geschichte – 1968: „Weg mit § 218! 2018: Weg mit § 219a“ Kontinuitäten und Brüche. Gisela Notz. 19.30 Richardstr. 104
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Werkstatt „Intuitives Hören“. Prof. Eberhard Feltz. 18.00, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7
Humboldt-BoxSmall Talks – Sprachwissenschaft meets Poetry Slam: Klang und Tempo. Bas Böttger, Frank Seifart. 17.30, 3. Obergeschoss Schlosspl. 5
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Picasso für das „Grosse Publikum“. Lidia Merás, Jesús Carrillo, Rocío Robles Tardío, Inés Plasencia. 16.30, in spanischer Sprache Rosenstr. 18-19
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Friedhof-Salon: Sebastian Hensel. mit Lesung und Musik. 16.30, Eingang / Ausgang: Friedhofstor an der Baruther Straße. Jägerstr. 51
Staatsbibliothek Unter den Linden (☎ 266-0)Digitales lehren – digitales Lehren. Digital Humanities als Gegenstand und Methode in der mediävistischen Lehre. Werkstattgespräch mit Manuel Kamenzin. 18.15, Konferenzsaal 4 Unter den Linden 8
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Zukunftsmusik – Bürgerenergie 2030: Werden wir alle Selbstversorger? Ramon Kempt, Daniel Bannasch, Dr. René Mono. 19.00 Prenzlauer Allee 80
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen