piwik no script img

neuim kino

Gerade ist Donald Trump mit dem Versuch der gewaltsamen Trennung von Familien am öffentlichen Aufschrei gescheitert. Weniger massentauglich, doch ebenso herzzerreißend ist die Trennung von Eltern und Kindern am anderen Ende der Lebensspanne. So auch im Dokumentarfilm „Global Family“ von Melanie Andernach und Andreas Köhler um die fast neunzig Jahre alte Oma der aus Somalia geflüchteten Familie Shaash, die zu einem ihrer Söhne nach Deutschland oder Italien übersiedeln will. Sie selbst ist trotz des Bürgerkriegs in Äthiopien geblieben, wo sie in einem Flüchtlingsquartier in relativer Armut lebt. Um sich ein Bild vor Ort zu machen, reist Sohn Ibrahim mit Tochter und deren Kindern aus Deutschland selbst nach Addis Abeba, um festzustellen, dass es trotz besten Willens aller eine „gute“ Lösung in den bestehenden Verhältnissen nicht gibt. Der Film ist ein starkes Porträt einer Familie in einer existenziellen Krise und zugleich Kritik am restriktiven Regiment der Migrationspolitik.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen