: die kunst der verpackung – hersteller tricksen
Beim Gang durch den Supermarkt müssen KundInnen immer häufiger feststellen, dass es fürs gleiche Geld weniger Ware gibt. Die Packung Hakle-Feuchttücher zum Beispiel: 1,79 Euro kostet sie im Schnitt, der gleiche Preis wie 2004. Aber statt 70 sind jetzt nur noch 49 Tücher in der Packung. Oder Melitta-Filtertüten: 1,49 Euro wie gehabt, aber statt 100 nur noch 80 Stück. Neu ist der Trick mit den „Mogelpackungen“ nicht. Schon lange machen Hersteller ihre Produkte insgeheim teurer, indem sie die Füllmenge reduzieren, den Preis aber gleich lassen. Die Stiftung Warentest veröffentlicht in jedem Test eine „Mogelpackung des Monats“. Die Versuche zur heimlichen Teuerung nähmen deutlich zu, so die Tester. FOTO: AVENUE IMAGES