piwik no script img

heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968

Die USA schießen von Kap Kennedy aus acht Fernmeldesatelliten in Erdumlaufbahnen. Sie sollen die Nachrichtenübermittlung zwischen Washington und den US-Truppen in Vietnam verbessern. Die USA haben dort nahezu eine halbe Million Soldaten stationiert. Australien, Neuseeland, Südkorea, die Philippinen und Thailand haben dazu 90.000 Leute im Einsatz, die südvietnamesische Armee eine Million. Der Vietcong stellt diesem Aufgebot etwa 400.000 Leute entgegen und verlegt sich immer mehr auf einen Guerillakrieg. Auf Dauer erfolgreich.

„2.800 Delegierte beraten auf dem X. Bauernkongress“, schreibt das Neue Deutschland. Wie so eine Aussprache wohl ausgesehen haben mag? Beraten werden musste über den Übergang zu einer stärkeren Industrialisierung der Landwirtschaft – eine Forderung des VII. Parteitages.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen