: kunstraum
Kunst
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)12x12 – Der IBB-Videoraum. Clemens Wilhelm. Mi-Mo 10-18 Uhr bis 28. 5. Alte Jakobstr. 124-128Esther Schipper (☎ 374 43 31 33)Catch me if you can! AA Bronson + General Idea, 1968-2018. Di-Sa 11-18 Uhr bis 26.5. Potsdamer Str. 81E
Dittrich & Schlechtriem (☎ 24 34 24 62)Hybrid Matter. Andreas Greiner. Di-Sa 11-18 Uhr bis 23.6. Linienstr. 23
Dziuba JewelsPROVINZ Edition bei Dziuba Jewels. Neuerscheinung: Johannes Wohnseifer. Editionen: Kai Althoff, Shannon Bool, Cai Dongdong, Berta Fischer, Andy Hope 1930, Judith Hopf, Michael Sailstorfer u.a. Di-Fr 13-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr. Rosa-Luxemburg-Str. 25
Galerie Barbara Weiss (☎ 262 42 84)Die Einholung. Monika Baer. Di-Sa 11-18 Uhr bis 16.6. Kohlfurter Str. 41-43
Galerie Buchholz (☎ 88 62 40 56)Toolpaths for Bellona. Cheyney Thompson. Di-Sa 11-18 Uhr bis 2.6. Fasanenstr. 30
Galerie Gilla Lörcher – Contemporary Art018 geometric. Ivan Liovik Ebel, Ab van Hanegem, Francisco Rozas. Mi-Sa 13-18 Uhr u. n. V. bis 16.6. Pohlstr. 73
Galerie Michael Janssen (☎ 25 92 72 50)Situation Suites. Christoph Steinmeyer. Di-Sa 11-18 Uhr bis 16.6. Potsdamer Str. 63
Galerie Parterre (☎ 902 95 38 21)XI. Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung: Joachim John. Zeichnung, zeitgenössische Kunst. Mi-So 13-21, Do 10-22 Uhr bis 24. 6. Danziger Str. 101
Galerie Russi KlennerJulian Röder: Deal. Mi-Fr 12-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr bis 9. 6. Luckauer Str. 16
Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst (☎ 901 84 23 85)Simon Fujiwara: Joanne. Di-Sa 12-19 Uhr bis 26. 5. Müllerstr. 146-147
Gropius BauCovered in Time and History: Die Filme von Ana Mendieta. Mi-Mo 10-19 Uhr bis 22. 7. Niederkirchnerstr. 7
Haus am LützowplatzHeiner Franzen: Großes Gesichtsfeld. Di-So 11-18 Uhr bis 5. 8. Lützowplatz 9
HORSEANDPONY Fine artsHaptic House. Gruppenausstellung. So 14-18 Uhr + n. V.: info@horseandponyfinearts.com, bis 10. 6. Altenbrakerstr. 18
House of EgornJulie Favreau. Mi-Sa 11-18 Uhr bis 30. 6. Potsdamer Str. 96
Isabella BortolozziDanny McDonald. Di.Sa 12-18 Uhr bis 23. 6. Schöneberger Ufer 61
Julia Stoschek Collection (☎ 92106 2460)Arthur Jafa: A Series of Utterly Improbable, Yet Extraordinary Renditions. Sa+So 12-18 Uhr bis 25. 11. Leipziger Str. 60
Kunstraum Kreuzberg / BethanienCapitalo, Chthulu, and a Much Hotter Compost Pile. Über Mensch-Umwelt-Verhältnisse. tgl. 10-20 Uhr bis 10. 6. Mariannenplatz 2
KVOSTBaywatch. Gruppenausstellung. Mi-Sa 14-18 Uhr bis 28. 7. Leipziger Strasse 47 / Eingang Jerusalemer Strasse
Noah Klink GalerieGerrit Frohne-Brinkmann: Schmutzige Papageien. Do-Sa 12-18 Uhr bis 3. 6. Kulmer Str. 17
Patrick Ebensperger (☎ 46065821)Romuald Karmakar. Fr 12-18, Sa+So 11-17 Uhr bis 30. 6. Planatagenstr. 30
Philipp Haverkampf Galerie (☎ 88 71 66 68)Alex Ruthner: +Soda. Mi-Fr 11-18, Sa 11-16 Uhr u. n. V. bis 26. 6. Mommsenstr. 67
p. w. richard (☎ 36412640)Blinky Palermo. Hommage zum 75. Geburtstag. Mi-Fr 13-19 Uhr, Sa 13-16 Uhr u.n.V., bis 9. 6. Wielandstr. 13
Schwarz ContemporaryClara Brörmann. 6 Farben. Mi-Sa 12-18 Uhr bis 2. 6. Sanderstr. 28
Sprüth Magers Berlin (☎ 28 88 40 30)Senga Nengudi, Andro Wekua, Kara Walker. Di-Sa 11-18 Uhr bis 8.9. Oranienburger Str. 18
SomoSMari Nagem & Joaquin Margulis Luchsinger: Routine and Happiness. Mi-Sa 14-19 Uhr bis 26. 5. Kottbusser Damm 95
Soy Capitán (☎ 80921977)Camilla Steinum. Craving Caring Clumsy Connection. Mi-Sa 12-18 Uhr bis 9. 6. Prinzessinenstr. 29
Tanya LeightonOliver Laric. Di-Sa 11-18 Uhr bis 23. 6. Kurfürstenstr. 156
Das Verborgene Museum (☎ 313 36 56)Inge Morath 1923-2002. Aus einem fotografischen Kosmos. Do/Fr 15-19, Sa/So 12-16 Uhr bis 26.8. Schlüterstr. 70
Weiss BerlinFaith Ringgold. Do-Sa 13-18 Uhr bis 9. 6. Bundesallee 221
WNTRPLouisa Clement. Di-Sa 11-18 Uhr bis 28. 7. Potsdamer Str. 91
Ausstellungen
Deutsch-Russisches Museum Karlshorst (☎ 50 15 08 10)Horchposten 1941. interaktive Klanginstallation. Di-So 10-18 Uhr bis 4.9. Zwieseler Str. 4
Gasometer BerlinEY ALTER. Mo-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr, Euref Campus 17, Torgauerstr. 12
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (☎ 98 60 82 30)Der Rote Gott – Stalin und die Deutschen. historische Ausstellung. tgl. 9-18 Uhr bis 30.6. Genslerstr. 66
Museum für Kommunikation (☎202940)Oh Yeah! Popmusik in Deutschland. Di 9-20, Mi-Fr 9-17, Sa/So/Feiert. 10-18 Uhr bis 16.9. Leipziger Str. 16
Werkbundarchiv – Museum der Dinge (☎ 92 10 63 11)Erotika. Sammlungen zur Geschichte der Sexualität. Do-Mo 12-19 Uhr bis 27.8. Oranienstr. 25
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen