piwik no script img

Fieses Buch

Sieht lieb aus, hat aber einen bösen Humor: David Schalko Foto: Ingo Pertramer

So einen bitterbösen Humor wie David Schalko können vielleicht nur Österreicher haben. Schon seine Fernsehserie „Altes Geld“, mit dem Schalko in seiner Heimat ein Quotenhit gelang, war fiese wie provokante Kost (die taz nannte „das „Dallas für Geistesgestörte“). Gleichzeitig ist Schalko aber auch Autor ebenso erfolgreicher Krimis. Jetzt stellt er sein Buch „Schwere Knochen“ vor, mit der er seine Trilogie „Gier“ abschließt – darin werden aus Kleinkriminellen, die in den KZs als Vorarbeiter eingesetzt wurden, nach dem Krieg Schwerverbrecher von ungekannter Brutalität.

Lesung (u. a. mit Robert Stadlober): Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176, 9. 5., 20 Uhr, 12 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen