piwik no script img

Zahl des Tages800.000Euro

Paul Achleitner von der Deutschen Bank führte 2017 mit 800.000 Euro das Gehaltsranking der DAX-Aufsichtsrats­chefs an. Im Durchschnitt erhielten die mit über 400.000 Euro so viel wie nie zuvor. Was nach Grund zur Freude klingt, ist pure Demütigung. Denn die Vorsitzenden der Vorstände verdienen 14-mal so viel. Das kratzt am Ego und entwertet die Leistung der Kontrolleure. Immerhin „sind das Profis, von denen immer mehr ein Büro im Unternehmen haben“, erklärt ein Unternehmensberater. Mit einem Job allein kommt heute kaum jemand über die Runden. Michael Diekmann, früher Allianz-Chef, muss in fünf Aufsichtsräten sitzen, um auf 1,3 Millionen zu kommen. Das sind nicht einmal 2,50 Euro pro Minute.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen