piwik no script img

Mehr Gewalt dank Wahl

Die Zahl politisch motivierter Straftaten in Brandenburg ist vergangenes Jahr um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf knapp 2.250 Fälle leicht gestiegen. Wesentlichen Einfluss hätten dabei aber Delikte im Zusammenhang mit dem Bundestagswahlkampf gehabt wie etwa zerstörte Plakate, berichtete Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Freitag zum Jahresbericht der politisch motivierten Kriminalität. Die Zahl der politisch motivierten Gewaltstraftaten von rechts und links ging um ein Drittel auf 176 Fälle zurück. An links­extremen Gewalttaten zählten die Ermittler 24 Fälle, weniger als die Hälfte der Delikte im Jahr 2016 (53). Die Zahl rechter Gewalttaten sank von 167 auf 124 Fälle. Verschärft hat sich nach Einschätzung des Innenministeriums die Sicherheitslage durch die Aktivitäten einer niedrigen zweistelligen Zahl islamistischer Gefährder. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen