: Ostern, unausweichlich
Erste Hasenmeldung+++erste Hasenmeldung
„Der Osterhase“, lasen wir gestern, „der Osterhase müht sich zum Fest nicht zwangsläufig mit Eiern ab.“ Geh weida! Eigentlich hatten wir vor, die bedeutungsgeschwängerte christliche Karwoche auf der Wahrheit erst am Gründonnerstag, auch Heiliger Donnerstag genannt, einzuläuten. Nun müssen wir heute schon den oder die Hasen rauslassen, denn der prall mit vorösterlichen Infos gespickte dpa-Bericht aus dem sächsischen Erzgebirge ließ uns keine andere Wahl. Unter dem alles andere als Auferstehung verheißenden Motto „Geknickte Löffel: Der Osterhase lässt sich hängen“ wurde verkündet, dass ein Knick im Hasenohr jetzt state of the art sei. Denn: „Die Langohren kommen eher als moderne Zeitgenossen daher.“ Wer kennt das nicht als moderner Zeitgenosse oder gar Genossin? Da tut auch die politische Prägung nichts zur Sache, wenn es mal persönlich hakt. „Ob links oder rechts, ein Knick im Ohr muss sein“, so der Sprecher des Verbandes Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller. Morgen mehr vom Hasen, unausweichlich das. Nur soviel heute noch von der dpa: „Der Osterhase von Welt ist nicht nur cool, sondern kuschelt und küsst auch gern einmal.“ Da sind wir aber froh. Und besorgen gleich das Vademecum zum österlichen Rumbusseln.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen